Datenschutz

Datenschutzerklärung Nuernberg-direkt.com

Datenerfassung

Sie können das Internetangebot von https://nuernberg-direkt.com – das Internetportal zur Metropolregion Nürnberg grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer persönlichen Daten nutzen. Es findet keine personenbezogene Auswertung der Informationen statt, die wir durch den Besuch Ihrerseits auf diesem Internetangebot erlangen. Soweit auf der Seite personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten wird auf https://nuernberg-direkt.com sehr ernst genommen. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten

Personenbezogene Daten erheben wir, wenn Sie uns diese von sich aus zur Verfügung stellen, beispielsweise im Rahmen einer Kontaktaufnahme, durch das Ausfüllen des Kontaktformulars oder das Versenden von E-Mails.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer-Verschlüsselung). Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Cookies

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Über ein Cookie-Consent-Fenster wird die Zustimmung zur Speicherung von Cookies aktiv eingeholt. Diese Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden. Der Schlüssel und der Zustimmungsstatus werden auch im Browser des Endnutzers im Cookie „CookieConsent“ gespeichert, sodass die Website die Zustimmung des Endbenutzers bei allen nachfolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Endnutzer-Sitzungen für bis zu 12 Monate automatisch lesen und befolgen kann.

Unterteilung der Cookies

Erforderlich

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Diese Cookies können damit nicht deaktiviert werden.

Einstellungen

Mit Präferenzcookies kann sich eine Website Informationen merken, die das Verhalten oder Aussehen der Website ändern, z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.

Statistiken

Statistik-Cookies helfen Website-Eigentümern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

Marketing

Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Durch eine aktive Anfrage beim Besuch dieser Website werden Sie gefragt, welche Cookies Sie zulassen möchten. Die Zustimmung kann jederzeit widerrufen werden.

Unterteilung der Cookies

Erforderlich

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht ordnungsgemäß funktionieren. Diese Cookies können damit nicht deaktiviert werden.

Statistiken

Statistik-Cookies helfen Website-Eigentümern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und melden.

Marketing

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher über Websites hinweg zu verfolgen. Ziel ist es, Anzeigen zu schalten, die für den einzelnen Nutzer relevant und ansprechend sind und damit für Publisher und Werbekunden von Drittanbietern wertvoller sind. Bei Zustimmung haben Google und auch Drittanbieter Zugriff auf die Nutzerdaten, welche über diese Seite erhoben werden. Unter Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen erhalten Sie Informationen, wie Googe die personenbezogenen Daten verwendet. Wie Google die Daten von Websites oder Apps verwendet, kann unter Technologien nachgelesen werden.

Liste der Cookies für die Kategorie "Erforderlich"

CookieConsent_status

Liste der Cookies für die Kategorie "Statistiken"

_ga
_gid
_gat
__utma
__utmb
__utmc
__utmv
__utmz
__utm.gif
srp

Domain-Liste für Kategorie "Statistiken"

addthis.com
admob.com
adnxs.com
adsensecustomsearchads.com
adwords.com
crwdcntrl.net
disqus.com
doubleclick.net
googleapis.com
googlesyndication.com
googletagmanager.com
googletagservices.com
googletraveladservices.com
googleusercontent.com
google-analytics.com
gstatic.com
mathtag.com
semasio.net
tripadvisor.com
urchin.com
vgwort.de
youtube.com
ytimg.com


Liste der Cookies für die Kategorie "Marketing"

IDE
ANID
DSID
FLC
AID
TAID
exchange_uid
__gads
__gac
Conversion
NID
SID
fr
tr
uuid
uuid2
uuidc
MUID
MUIDB

Bei Zustimmung zu "Marketing" werden von auch von Google zertifizierte Dritt-Anbieter (Ad Technology-Anbiet (ATPs) Anzeigen auf dieser Seite schalten. Die Liste der Drittanbieter sind hier aufgeführt:

Aarki DataXu Localsensor Roq.ad
Adacado Demandbase LoopMe RTB House
Adara Media DENTSU Lotame Rubicon Project
ADEX Dentsu Aegis Network Macromill group Salesforce DMP
Adform Digiseg MainADV Scenestealer
Adikteev DMA Institute Manage.com Scoota
AdLedge DoubleVerify Marketing Science Consulting Group, Inc. Seenthis
Adloox Dstillery MediaMath Semasio GmbH
Adludio Dynata Meetrics SFR
AdMaxim EASYmedia MindTake Research Sift Media
Admedo eBay Mobitrans Simpli.fi
Admetrics ebuilders Mobpro Sizmek
Adobe Advertising Cloud Effinity Moloco Ads Smaato
AdTriba emetriq MSI-ACI Smadex
advanced STORE GmbH Ensighten Nano Interactive Smart
Adventori Epsilon Navegg Smartology
advolution.control Essens Neodata Group Sojern
affilinet Evidon NEORY GmbH Solocal
Akamai Exactag Netflix Sovrn
Amazon Exponential Netquest Spotad
Amobee Facebook Neural.ONE SpotX
Analights Flashtalking Neustar STRÖER SSP GmbH
AppLovin Corp. Fractional Media NextRoll, Inc. TabMo
AppNexus (Xandr) Inc FUSIO BY S4M Nielsen Taboola
Arrivalist Gemius numberly TACTIC™ Real-Time Marketing
AudienceProject GfK Objective Partners Teads
Aunica Google Omnicom Media Group TEEMO
Avocet GP One On Device Research The Trade Desk
Bannerflow GroupM OneTag Tradedoubler AB
Batch Media gskinner OpenX Technologies travel audience – An Amadeus Company
BDSK Handels GmbH & Co. KG Haensel AMS Optomaton Travel Data Collective
Beeswax Havas Media France - DBi Oracle Data Cloud TreSensa
Betgenius hurra.com OTTO TripleLift
Blismedia IBM PERMODO TruEffect
Bombora Ignition One Pixalate TrustArc
Booking.com Impact Platform161 UnrulyX
C3 Metrics Improve Digital Primis usemax (Emego GmbH)
Cablato Index Exchange Protected Media Verizon Media
Celtra Infectious Media Publicis Media Verve Group
Centro Innovid PubMatic Videology
Cint Integral Ad Science PulsePoint Vimeo
Clinch intelliAd Quantcast Virtual Minds
Cloud Technologies IPONWEB Rackspace Vodafone GmbH
Cloudflare Jivox Rakuten Marketing Waystack
Commanders Act Kantar Relay42 Weborama
comScore Kochava Remerge White Ops
Crimtan LifeStreet Resolution Media Widespace
Criteo Liftoff Resonate Wizaly
CUBED LiveRamp RevJet ZMS

Domain-Liste für Kategorie "Marketing"

addthis.com
adnxs.com
adsrvr.org
adtech.com
advertising.com
bidswitch.net
casalemedia.com
contextweb.com
criteo.com
demdex.net
doubleclick.net
googleadservices.com
hubspot.com
instagram.com
openx.net
pubmatic.com
rlcdn.com
yieldlab.net
youtube.com
smartadserver.com
tradedoubler.com

Recht auf Auskunft und Widerruf, Berichtigung, Sperrung, Löschung

Sie sind berechtigt, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten und deren Verwendung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Zusätzlich haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser personenbezogenen Daten. Für Auskünfte zu den von Ihnen bei uns gespeicherten Daten wenden Sie sich bitte an:

Helmut Göpfert
Bergstraße 18
D-90614 Ammerndorf
Tel: +49.91 27.90 41 85

Nutzung von Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sog. "Cookies" - Textdateien - die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Sie können die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert:

Google Analytics deaktivieren

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Die Einbindung des Scriptes für Google Analytics erfolgt lokal auf unserem Server, sodass durch das Aufrufen des Scriptes keine Übermittlung der vollen bzw. ungekürzten IP-Adresse an Google erfolgt. Serveranfragen an Google beim Laden der Website werden durch die lokale Scripteinbindung damit vermieden.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Auftragsdatenverarbeitung

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.

Server-Log-Files

Server-Log-Files werden vom Provider nicht erhoben und nicht gespeichert.

Verwendung von Google AdSense

Diese Website verwendet Google AdSense. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Einbindung von Werbeanzeigen. Google AdSense verwendet Cookies. Dies sind Dateien, durch deren Speicherung am PC Google die Daten Ihrer Benutzung unserer Website analysieren kann. Zudem werden bei Google AdSense zusätzlich Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren.

Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google Ihre IP-Adresse zusammen mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen.

Durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Internetbrowser können Sie verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Dadurch besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Inhalte dieser Website nicht mehr in gleichem Umfang genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Website willigen Sie in die Bearbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck ein.

Einsatz und Verwendung von Funktionen der Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT)

Auf einigen Seiten von Nuernberg-direkt.com wurden Zählpixel integriert. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in Internetseiten eingebettet wird, um eine Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen, wodurch eine statistische Auswertung durchgeführt werden kann. Die integrierten Zählpixel dienen dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) der Verwertungsgesellschaft WORT (VG-Wort).

Das Skalierbare Zentrale Messverfahren wird von der INFOnline GmbH, Forum Bonn Nord, Brühler Str. 9, 53119 Bonn betrieben.

Das Skalierbare Zentrale Messverfahren dient der Ermittlung statistischer Kennzahlen, mit denen die Kopierwahrscheinlichkeit von Texten berechnet wird. Anhand des eingebetteten Zählpixels wird ermöglicht, dass die Verwertungsgesellschaft WORT erkennen kann, ob, wann und von wie vielen Nutzern (darunter ist die betroffene Person) unsere Internetseite geöffnet wurde und welche Inhalte abgerufen wurden. Die mittels des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens erlangten Daten werden anonym erhoben. Zur Erfassung der Zugriffszahlen wird zum Zwecke der Wiedererkennung der Nutzer einer Internetseite entweder ein sogenannter Session-Cookie gesetzt, also eine Signatur erstellt, welche sich aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen zusammensetzt oder alternative Methoden verwendet. Die IP-Adresse des von der betroffenen Person genutzten Internetanschlusses wird nur in anonymisierter Form erhoben und verarbeitet. Die betroffene Person wird zu keinem Zeitpunkt identifiziert.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass INFOnline ein Cookie auf dem informationstechnologischen System der betroffenen Person setzt. Zudem können von INFOnline bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht für die betroffene Person die Möglichkeit, einer Erfassung der durch den INFOnline erzeugten, auf eine Nutzung dieser Internetseite bezogenen Daten sowie der Verarbeitung dieser Daten durch INFOnline zu widersprechen und eine solche zu verhindern. Hierzu muss die betroffene Person den Opt-Out-Button unter dem Link http://optout.ioam.de drücken, der einen Opt-Out-Cookie setzt. Der mit dem Widerspruch gesetzte Opt-Out-Cookie wird auf dem von der betroffenen Person genutzten informationstechnologischen System abgelegt. Werden die Cookies auf dem System der betroffenen Person nach einem Widerspruch gelöscht, muss die betroffene Person den Link erneut aufrufen und einen neuen Opt-Out-Cookie setzen.

Mit der Setzung des Opt-Out-Cookies besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Internetseiten des für die Verarbeitung Verantwortlichen für die betroffene Person nicht mehr vollumfänglich nutzbar sind.

Die geltenden Datenschutzbestimmungen von INFOnline können unter https://www.infonline.de/datenschutz/ abgerufen werden.

Verwendung von Google AdSense

Diese Website verwendet Google AdSense. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Einbindung von Werbeanzeigen. Google AdSense verwendet Cookies. Dies sind Dateien, durch deren Speicherung am PC Google die Daten Ihrer Benutzung unserer Website analysieren kann. Zudem werden bei Google AdSense zusätzlich Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren.

Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google Ihre IP-Adresse zusammen mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen.

Durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Internetbrowser können Sie verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Dadurch besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Inhalte dieser Website nicht mehr in gleichem Umfang genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Website willigen Sie in die Bearbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck ein.

Google Maps

Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.

NürnbergForum

Für die Nutzung des „NürnbergForum“ ist eine Registrierung erforderlich. Für die Registrierung ist eine E-Mail-Adresse erforderlich. Zudem ist die Angabe eines (frei wählbaren) Benutzernamens und eines Namens – auch lediglich als Wunschname – nötig. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse wird dahingehend überprüft, ob Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber für die Nutzung des Forums autorisiert ist (Double-Opt-In-Verfahren).

Bei Ihren Nachrichten entscheiden Sie als User selbst, welche und wie viele persönlichen Informationen und Daten Sie mitteilen. Ihre Einträge sind öffentlich und können von jedermann gelesen werden – nicht nur von den Experten bzw. vom Administrator. Von Ihnen in diesen Bereichen eingestellte Informationen und Inhalte können auch von Dritt-Suchmaschinen ausgelesen werden. Bitte geben Sie daher keinesfalls persönliche bzw. sensible Daten an.

Die im NürnbergForum erzeugten Beiträge und Antworten einschließlich des zugehörigen Wunschnamens bleiben dort so lange gespeichert und für andere Leser sichtbar, bis der Thread von Ihnen selbst entfernt wird; unter Umständen erfolgt auch aus redaktionellen Erwägungen heraus oder bei rechtsverletzenden Beiträgen eine Entfernung des Threads bzw. Posts durch den Administrator. Unabhängig hiervon können Sie zu jeder Zeit die Entfernung Ihres Kommentars bzw. Eintrags verlangen.

Es wird in jedem Beitrag die IP Adresse aufgezeichnet. Die IP-Adressen werden mit den Beiträgen nicht angezeigt und können auch nicht von Moderatoren gelesen werden. Diese sind nur für die Administratoren ersichtlich.

Bildnachweis: rangizzz - Fotolia